Im Stadtrat von Bad Sobernheim wurde der klimaökologische Begleitplan zur Gewerbeentwicklung Bad Sobernheim vorgestellt. In seinem Fazit ist festzuhalten, dass im Areal des geplanten Industriegebiets eine deutliche Verschlechterung der klimatischen Situation zu erwarten ist. Auch im angrenzenden Siedlungsraum (hier v.a. für das Wohngebiet am Friedhof, aber auch in den Kehrweiden / Im Beilchen ) sind signifikante negative Änderungen des Kaltluftstroms und Temperaturerhöhungen um bis zu 2 Grad Celsius zu verzeichnen.
Bündnis 90/Die Grünen bemängeln, dass bei den Berechnungen der Kaltluftströme und Temperaturerhöhungen nicht wie in anderen Kommunen der Klimawandel schon Berücksichtigung fand. Außerdem stellt sich erneut die Frage, warum bei einem „Begleitplan Gewerbeentwicklung“ nicht weitere Potentialflächen in der Stadt oder Verbandsgemeinde (z.B. Pferdesfeld) betrachtet und verglichen wurden. Trotz der im Fazit beschriebenen „moderaten“ Auswirkungen bleiben die meisten Fragen, die wir gestellt hatten, weiterhin offen. Siehe hierzu auch unseren Beitrag von 2019. Die Presse hat entsprechend berichtet.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aus für Polymer-Standort „Vor der Haardt“ nördlich B41
Eine gute Nachricht im Neuen Jahr 2021! Nach Informationen der Stadtratsfraktion B90/Die Grünen verfolgt die Polymer-Gruppe einen Standort direkt nördlich der B41 (Gebiet „Vor der Haardt“) nicht weiter. Eine Entscheidung…
Weiterlesen »
Bürgerinitiative gegen ein neues Industriegebiet nördlich der B41 ist gegründet!
Mit viel Elan geht die neu gegründete Bürgerinitiative Sobernheim an den Start. Neben ersten Leserbriefen ist eine weitere Pressearbeit geplant. Die neue Webseite beschreibt plakativ die negativen Auswirkungen einen solchen…
Weiterlesen »
Treffen mit der Führungsebene von Polymer
Viele Fragen und Antworten: Vorentscheidung in zwei Wochen? Bündnis 90 / Die Grünen hatten schon im September/Oktober im Nachgang der Stadtratssitzung bei Polymer schriftlich nachgefragt und auf viele Fragen eine…
Weiterlesen »