Bei Nebel und Regen waren die Grünen des Ortsverbandes Nahe-Glan
unterwegs, um sich über den Stand der Dinge auf dem Grundstück des alten
REWE-Marktes in Bad Sobernheim zu informieren. Die Baulücke an prominenter
Stelle, in direkter Nachbarschaft historischer Gebäude wie Amtsgericht, alte
Synagoge, Hohe Burg und Malteserkapelle erfordert einen gekonnten Umgang mit
der alten Bausubstanz.
Wie damit umzugehen sei sowie weitere Fragen zur Bebauung dieses Gebietes
stellten sich die Grünen vor Ort. Einer Festlegung auf die Art und Größe des
Baukörpers, die Anzahl und Lage der Stellplätze, Möglichkeiten des Car-Sharings
sowie Ladestationen für Pedelecs und E-Autos sollte auf jeden Fall eine Bedarfsanalyse
vorausgehen. Neben einer nachhaltigen urbanen Bebauung spielt v.a. die Qualität
der Freiflächen eine große Rolle. Auch die Größe der Wohneinheiten, die entstehen
sollen, bzw. eine höhere Flexibilität durch zuschaltbare Räume wurden vor Ort angesprochen.
Fragen nach dem Zusammenleben von Jung und Alt, von Menschen mit und ohne
Beeinträchtigungen müssen zukünftig viel stärker diskutiert und beantwortet
werden.
Insgesamt kamen die Teilnehmenden des Ortstermins aufgrund der hohen Sensibilität des Ortes zu dem Ergebnis, dass ein Architektur-Wettbewerb ausgelobt werden sollte. Wichtig sei in diesem Zusammenhang auch, die umliegenden öffentlichen Räume mit einzubinden.
Zwar sei im kleinen Kreise schon 2016 eine Ideenwerkstatt zur Gymnasialstraße durchgeführt worden und liegen auch erste Bauskizzen für das Gelände vor, allerdings müssen neue Entwicklungen und aktuelle Klimaschutzziele mit in die weitere Entscheidungsfindung einfließen. Auf den vorliegenden Ideen (z.B. „Felke-Stadt der Plätze“) kann aufgebaut werden. Die hier formulierten Fragen und Ideen können im weiteren Beteiligungsprozess und als konkrete Vorgaben für den anschließenden Wettbewerb dienen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aus für Polymer-Standort „Vor der Haardt“ nördlich B41
Eine gute Nachricht im Neuen Jahr 2021! Nach Informationen der Stadtratsfraktion B90/Die Grünen verfolgt die Polymer-Gruppe einen Standort direkt nördlich der B41 (Gebiet „Vor der Haardt“) nicht weiter. Eine Entscheidung…
Weiterlesen »
Bürgerinitiative gegen ein neues Industriegebiet nördlich der B41 ist gegründet!
Mit viel Elan geht die neu gegründete Bürgerinitiative Sobernheim an den Start. Neben ersten Leserbriefen ist eine weitere Pressearbeit geplant. Die neue Webseite beschreibt plakativ die negativen Auswirkungen einen solchen…
Weiterlesen »
Treffen mit der Führungsebene von Polymer
Viele Fragen und Antworten: Vorentscheidung in zwei Wochen? Bündnis 90 / Die Grünen hatten schon im September/Oktober im Nachgang der Stadtratssitzung bei Polymer schriftlich nachgefragt und auf viele Fragen eine…
Weiterlesen »